Skip to main content

Das Weingut…
wir über uns

Seit fast sechs Jahrzehnten fließt der Wein nicht nur in unsere Gläser, sondern auch durch unsere Adern. Was einst als Passion begann, ist heute unsere Berufung und unser Leben.

Unsere Geschichte

Wir sind die Familie Lersch: Jürgen, Wiltrud, Thomas, Sabine, Selina und Lukas. Mit viel Leidenschaft und vereinten Talenten gestalten wir gemeinsam unser Weingut. Die Begeisterung für guten Wein ist unser Antrieb und spornt uns an, die Qualität unserer Nahe-Weine stetig zu steigern.

Seit fast 60 Jahren sind wir dem Weinbau verbunden. Obwohl wir zu den jüngeren Weingütern an der Nahe zählen, ist unsere Entwicklung bemerkenswert. Schon in den Fünfzigerjahren begannen Heinrich August und sein Sohn Jürgen mit dem Weinbau und füllten die Weine direkt auf die Flasche ab.

Heute führt Winzermeister Thomas mit seiner Frau Sabine das Weingut in dritter Generation. Durch kontinuierliche Investitionen in moderne Technik sind wir sowohl im Weinberg als auch im Keller auf dem neuesten Stand. So verbinden wir bewährte Traditionen mit modernster Weinherstellung, um Ihnen authentische und hochwertige Weine von der Nahe zu präsentieren.

Damals bis heute

1955
Ansiedlung von August Lersch in Langenlonsheim
1960
Erste eigene Flaschenfüllung
1972
Jürgen Lersch übernimmt das Weingut
1995
Thomas Lersch steigt in das Weingut ein
2005
Thomas und Sabine Lersch übernehmen die Führung des Weinguts
2020
Anerkennung als Ausbildungsbetrieb für Winzer
2023
Erhalt des Ehrenpreises des Bundesverbandes der Deutschen Weinkellereien e. V. Fachgruppe Nahe
Handwerk und Natur im Einklang

Der Jahreskreislauf im Weingut Lersch

Rebsortenspiegel

Weingut Lersch: Unsere Rebsorten an der Nahe

Im Weißweinbereich bauen wir überwiegend Rieslinge, Weine der Burgunder Familie (Weiß- und Grauburgunder) an. Weiterhin wird unser Sortiment durch Chardonnay und Sauvignon Blanc, sowie Bukett Rebsorten wie Morio-Muskat und Scheurebe ergänzt. 20% der Rebfläche ist mit Rotwein bestockt, vorrangig Blauer Spätburgunder, sowie Blauer Portugieser und Dornfelder.

80%

Weißweinanteil

20%

Rotweinanteil